Gebratenes Gemüse
-Vorspeise, Beilage oder kleine
MahlzeitOlivenöl
Salz
Gemüse (Menge beliebig)
- im Winter: Blumenkohl, Cichorie, Fenchel, Broccoli
- im Sommer: Peperoni, Auberginen, Tomaten
Saisonales Gemüse zusammenstellen, Olivenöl in der Pfanne erhitzen,
das Gemüse zum Frittieren in das heiße Olivenöl geben - dann
abkühlen lassen und leicht salzen. Kann warm oder kalt gegessen werden.
Vitaminreiche Kost und erfrischend - auch eine Idee für Vegetarier. Lecker!
Regionale apulische Pasta-Spezialität:
"Pasta alla puttanesca"
Zutaten für 2 Personen:
200-250 g Nudeln/ Pasta
6 Kirschtomaten
20 schwarze und entkernte Oliven
1 Teelöffel Kapern
3-4 Teelöffel Olivenöl
1 Zwiebel
6 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch zerkleinern,
Kirschtomaten in kleine Stückchen schneiden - alles
zusammen in der Pfanne dünsten, Oliven und Kapern
hinzugeben. Einige Minuten in der Pfanne lassen.
Salzen, pfeffern.
In der Zwischenzeit die Nudeln kochen und abgießen.
Tomatensauce und Nudeln dann vermengen.
Wohlschmeckende Idee für ein italienisches Menü!
So kocht man im Salento!
Ohne
Pasta geht nichts.Lassen Sie sich die Nudeln dieses Mal mit sonnengereiften Auberginen schmecken.
Für die Vorbereitung braucht man nicht viel Zeit - fertig ist das Gourmetmenü.
Fusilli mit Auberginen
Zutaten für 4 Personen:
1 große Aubergine
1/2 kg Kirschtomaten
1 Zwiebel
Basilikum
geriebener Pecorino-Käse
400 g Fusilli
Extranatives Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Aubergine in Scheiben schneiden und in Olivenöl anbraten.
Außerdem: die Zwiebel mit Olivenöl in einem anderen Topf dünsten.
Kirschtomaten und angebratene Auberginen hinzufügen.
Schmoren lassen. Nudeln in gesalzenem Wasser anbraten.
Nudeln und Auberginen vermischen, mit geriebenen Käse kredenzen.
Buon appetito!
---------------------------------
Salentinische Versüßung:
Ein Dessertgetränk zum Neujahrsfest lässt Gourmets ins Schwärmen geraten!
Man nehme:
2 Sektgläser
Zitronensorbet
Milch (optional) (eisgekühlt)
Lemoncello (optional) (eisgekühlt)
Wodka (optional) (eisgekühlt)
Alles vermengt man mit einem Mixer und schlägt es schaumig.
Dann füllt man das Dessertgetränk in die beiden Sektgläser.
Fertig ist die Überraschung: Happy New Year 2014
-----------------------------
Salentinischer Eiskaffee erfreut auch im Winter am Kap von Leuca, wo man
sich zum Silvester trifft, um das neue Jahr zu begrüßen. Der Eiskaffee ist aber
auch im Sommer ein echtes Highlight.
Eiskaffee mit Mandelmilch
Zutaten für 2 Personen:
2 Espressotassen
Espressokaffee
Mandelmilch (anstelle von Zucker)
sehr viele Eiswürfel
Zubereitung:
Eis in die Tassen geben, Mandelmilch darüber gießen.
In der Zwischenzeit den Kaffee machen. Kaffee dann
hinzufügen. Gleich verköstigen!
-----------------------------
Feigen und Mandeln krönen zahlreiche Rezepte in der salentinischen Küche.
Eine typische Spezialität der Region ist die "Crostata" mit Feigen-Mandel-Konfitüre
30x30 cm runde oder auch eckige Backform
350 g Mehl
150 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
2 Eigelb
1 Teelöffel Hefe
Feigen-Mandel-Marmelade
Mehl, Butter, Zucker, Eier und Hefe zu einem Teig vermischen.
Backofen in der Zwischenzeit auf 160° erhitzen.
Teig ausrollen und dann in mit Butter versehene Backform geben.
Auf dem Teig die Marmelade verteilen. Aus den Teigresten einige
Streifen schneiden und quer über die Marmelade legen.
Dann im Ofen etwa 20 Minuten backen.
Der Kuchen wird gerne zum Frühstück, Brunch, als
Nachspeise gegessen oder kann auch zum Nachmittagskaffee
serviert werden.
Eine typische Spezialität der Region ist die "Crostata" mit Feigen-Mandel-Konfitüre
30x30 cm runde oder auch eckige Backform
350 g Mehl
150 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
2 Eigelb
1 Teelöffel Hefe
Feigen-Mandel-Marmelade
Mehl, Butter, Zucker, Eier und Hefe zu einem Teig vermischen.
Backofen in der Zwischenzeit auf 160° erhitzen.
Teig ausrollen und dann in mit Butter versehene Backform geben.
Auf dem Teig die Marmelade verteilen. Aus den Teigresten einige
Streifen schneiden und quer über die Marmelade legen.
Dann im Ofen etwa 20 Minuten backen.
Der Kuchen wird gerne zum Frühstück, Brunch, als
Nachspeise gegessen oder kann auch zum Nachmittagskaffee
serviert werden.
-----------------------------
Mustaccioli
Schokoüberraschung für Zwischendurch
Eine begehrte Versüßung in der Weihnachtszeit
1 kg Mandeln
1 kg Mehl
1 kg Zucker
20 g Bikarbonat zum Backen
2 Gewürznelken
Schokoglasur
Mandeln leicht und langsam in einer Pfanne anrösten. Gewürznelken dazu geben. Dann fein mahlen. Alles mit dem Mehl, Zucker, Bikarbonat und zusätzlich Wasser vermengen - bis es eine einheitliche Teigmasse ist. Dann runde, faustgroße Teigteile formen. Ein Blech mit Mehl bestäuben und die geformten Teigteile darauf setzen. 30-25 Minuten backen, abkühlen lassen. Danach die kleinen Kuchen mit Schokoglasur bestreichen.
Fertig sind die kleinen Schokokuchen.
-------------------------------
Nessun commento:
Posta un commento