Hier an der Uferpromenade Lungomare C. Colombo
in Santa Maria di Leuca, wo ionisches und adriatisches Meer am Endzipfel von
Italiens Stöckelabsatz im Salento (Apulien) zusammenfliessen, trifft man
zwischen Prachtgärten, Palmen und Säulen auf zahlreiche edle Villen in
pastellrosa, ocker, zartgelb oder weiß. Erbaut wurden die Prachtvillen von
Guiseppe Ruggeri, Achille Rossi und Carlo Luigi für die salentinischen Adelsfamilien
im 19. Jahrhundert. Dazwischen steht die Villa
La Meridiana, unverkennbar und aus weiter Ferne schon mit ihrer
ocker-pompeijanisch gestreiften Fassade zu sehen. Hier kann man Nostalgie pur
erleben. Die neu gestylten Suiten der Villa sind mit ihrem Retro-Ambiente
einzigartig. Der Blick geht dabei vom Himmelbett direkt in den blumenreichen
Garten mit Rosen und Bougainvillae und einem Pool. Morgens ist das Frühstück im Mosaiksalon (mit typisch
salentinischen Motiven u.a. auch Bildreproduktionen der Pizzutella, einer
seltenen und heute nicht mehr auffindbaren schwarzen Weintraubensorte) ein
besonderes Erlebnis. Man hat hier das Gefühl, die Vergangenheit mit all ihrem
Charme wiederzufinden. Wo kann man noch in aller Ruhe die Zeit so genießen wie
hier – vor allem aber auch in der Nebensaison. Man hat das Meer, die
Uferpromenade und das Hinterland für sich alleine. Am besten sind die Monate
September bis Dezember und Januar bis Mai. Der Salon in der Villa bietet dazu einen
wundervollen Fernblick aufs Meer. Herrlich ist ein Aufenthalt in dieser Idylle
ohne Internet und Computer. In den ehemaligen historischen Stallungen der Villa
finden Verköstigungen statt und sind diverse kulinarische Spezialitäten von der
Gourmetmarke La Dispensa di Caroli erhältlich. Alles ist hausgemacht. Vor allem
empfehlenswert sind hier die Liköre aus Rosen, Kakteenfeigen, Orangen und
Mandarinen. Wer aufs Meer hinaus möchte, der läßt sich am besten ein Boot oder
eine Yacht chartern und besichtige die
Grotten von Santa Maria di Leuca.
lunedì 13 ottobre 2014
Live-Weihnachtskrippe am Monte Orco bei Tricase in Südapulien
Die berühmteste Krippe im Salento
ist eine “live”-Weihnachtskrippe am Monte Orco bei Tricase im südlichen Teil des Salento, nahe
der adriatischen Küste. Seit über 34 Jahren zählt die Krippe jährlich tausende
Besucher von nah und fern sowie über 35.000 Weihnachtsleuchten. Das sehenswerte
Ereignis findet im Salento in einem Tal an einem Hügel auf einer Fläche über 4
Hektar statt. Mitten im Grünen, in einer typischen, durch das Mittelmeer
geprägten, Landschaft und Vegetation und zwischen alten Steinmauern, kann der
Reisenden die Weihnachtskrippe “live” besuchen. Die Krippe zählt mindestens 250
Mitwirkende, Schauspieler, Künstler und andere Darsteller in historischen
Kostümen, die die Weihnachtsgeschichte gemäß der historischen Überlieferung “live” darbieten. Über einen der Besucherpfade erreicht man die Grotte der
Heiligen Familie, der “Sacra Famiglia” in Anbetung der Schäfer. Am Tag der
Heiligen Drei Könige findet traditionell eine Prozession mit den Darstellern
statt, die bis zum Hauptplatz im Zentrum vom nächstgelegenen Ort seinen Weg
nimmt.
Weitere Informationen zu Special-Angeboten und zum Eventkalender:
info@attiliocaroli.it - www.attiliocaroli.it
Weihnachtsmarkt im Salento - Faszination süditalienischer Traditionen mit Übernachtung bei den Caroli Hotels
Einer
der ältesten Weihnachtsmärkte in Europa findet jährlich in Lecce mitten im
Salento, statt. Hier feiert man jedes Jahr die “Fiera di Santa Lucia”, die seit
dem 15. Jahrhundert zu einem wichtigen Ereignis in der Weihnachtszeit vom 8.
bis 24. Dezember zählt. Kulisse dafür ist das prachtvolle historische
Stadtzentrum von Lecce. Tausende Figuren und Krippen aus Cartapesta, eine
regionale Pappmache-Kunst, sowie Terracotta in allen Größen und Formen, für
Klein und Groß und jeden Geldbeutel zu haben, sind hier im Dezember zu sehen,
ausgestellt oder zu kaufen. Die Kunstwerke sind in Detail- und Handarbeit in
den lokalen Künstlerateliers entstanden und einzigartig. Dabei lässt sich die
Altstadt von Lecce besichtigen, die dann wunderschön weihnachtlich dekoriert
und festlich erleuchtet ist. Zwischendurch kann man in eines der vielseitigen
und zahlreichen Insider-Lokale in der Stadt einkehren. Tipp dabei sind die
leckeren salentinischen süßen Weihnachtsspezialitäten wie “Carteddhate”, “Purciddhuzzi”,
“Chinulicchi” und “Pittule mit Vincotto”. Verbinden kann man die Reise ebenso sehr
gut mit dem alljährlichen Weihnachtsshopping. Die vielen eleganten Geschäfte
und Boutiquen in Lecce, Gallipoli und Maglie bieten dazu zahlreiche Geschenk-
und Kaufideen. Wer die Künstlerateliers besucht, findet die, für die Region,
typischen Produkte aus leccesischem Stein und Binsen.
Aufenthalt im Bellavista Club in Gallipoli
Das Angebot beinhaltet die
Übernachtung im Bellavista Club, eines der Caroli Hotels mitten im Zentrum von
Gallipoli. Das Hotel befindet sich direkt am griechischen Brunnen, der eines
der bedeutungsvollen Denkmäler mit Symbolcharakter der “Città Bella”, ist. Der
Bellavista Club, auch in unmittelbarer Nähe der Altstadt, bietet dazu die
Möglichkeit, einen Ferienaufenthalt mit Exklusivität und viel Erholung zu
verbringen. Vom Hotel sieht man die Möwen, die über dem Meer und den Wellen im
Winter ihre Kreise ziehen. Spektakulär ist dazu in Gallipoli die
architektonische Gestaltung der Hotelfassade. Alles ist verglast und dazu
elegant gestylt. Das Interieur des Hotels ist ganz im “Old Marine”-Stil.
Unvergeßlich ist der Blick dabei vom Fenster der Hotelzimmer aufs Meer. Auch
das Restaurant ist im “Old Marine”-Stil gehalten. Von hier geht der Blick zum
Hafen von Gallipoli. Der Panoramablick lässt sich über die großzügige
Fensterfront von den blau gepolsterten Sesseln, in Harmonie mit den Farben des
Meeres, genießen. Highlight im Hotel ist eine offene Restaurantküche. Den
Reisenden erwartet hier ein wahrlich einzigartiges Ambiente angereichert mit
Flechtgegenständen aus Binsen. In Zusammenarbeit mit den führenden salentinischen
Künstlern finden im Hotel regelmäßig Vernissagen statt. Im “Navystil” ist auch
die Hotelbar ausgestattet und lädt beim Aufenthalt auf eine Verköstigung der
exquisiten Rosen- oder Kakteenfeigenliköre von “La Dispensa di Caroli” ein.
Komplettpreis p.Pers. im DZ, 4 Tage/3 Übernachtungen:
€ 240,00 Aufpreis
für Singlenutzung im DZ p. Tag: € 15,00 Ermäßigung
im dritten und vierten Zustellbett im Zimmer: Kinder
im Alter von 0-6 J. gratis – vom 6. bis 12. Lebensjahr 50% - ab
dem 12. Labensjahr 10%
Angebotsgültigkeit: vom 8. bis 24.
Dezember 2014
Bequeme An- und Abreise
Direktverbindungen
mit Linienflügen sowie Low Cost-Flüge verbinden Deutschland mit dem Flughafen
in Brindisi. Fahrtzeit vom Flughafen Brindisi bis nach Gallipoli: ca. 90
Minuten. Shuttle-Busservice oder Mietwagen gegen Aufpreis bei Buchung möglich. Mit
einem Mietwagen lassen sich die schönsten Plätze im Salento am besten völlig
unabhängig und in aller Ruhe erreichen.
Weitere Informationen
und Reservierungen:
www.attiliocaroli.it
Die
Caroli Hotels sind mit 5 Hotels in
der Provinz Lecce im Salento in der süditalienischen Region Apulien vertreten.
1965 begann alles mit dem Hotel Terminal in Santa Maria di Leuca, 1975 wurde
das Hotel Le Sirenuse in Gallipoli in das Ecoresort Le Sirene umgebaut. 1985
kommt die Villa La Meridiana in Santa Maria di Leuca dazu und wird im Anschluss
auch aufwendig renoviert. 1987 vergrößern sich die Caroli Hotels mit dem Joli
Hotel in Gallipoli. Seit 1995 gehört ebenso der erneuerte Bellavista Club in
Gallipoli dazu. Innovation und ein ökologisch ausgerichtetes Konzept zeichnen
die Caroli Hotels aus: Komfort, High-Tech mit alternativer Energie sowie die
Verwendung von umweltfreundlichen Materialien. Weiter gehören zu den
Aktivitäten der Hotelunternehmer-Familie Caroli-Caputo seit 1995 eine
Gourmetmarke mit salentinischen Spezialitäten “La Dispensa di Caroli” sowie
“Caroli House & Boat” mit Segelcharter von Apulien nach Griechenland und
stilvollen, luxuriösen Unterkünften in historischen Landhäusern, Trulli oder
Villen in Apulien.
Auf geht’s nach Apulien in Süditalien….Winterzauber bei den Caroli Hotels am Meer von Gallipoli
Das Salento ist nicht nur im
Sommer eine Reise wert. Die Caroli Hotels in Gallipoli und Santa Maria di Leuca (www.attiliocaroli.it), in der Provinz Lecce
bieten dazu mehr als einen guten Grund, um gerade diese Jahreszeit im Süden zu genießen.
Mit einer neuen Idee speziell für Reisende in der Altersgruppe “55+” lassen
sich in der Wintersaison die Schätze und schönsten Orte in dieser Region
zwischen zwei Meeren entdecken. Unter dem Label “Silberne
Woche” oder “Settimana d’Argento” bieten die Caroli Hotels den
Erholungssuchenden und Italienfans nun ein Angebot mit Spezialpreisen für die
Altersgruppe “55+”.
Wo?
Gallipoli, die “Città Bella” (griech.
Bedeutung) liegt an einer der schönsten Küsten im Salento, im südlichsten Teil
von Apulien, am Ionischen Meer, ca. 30 km von Lecce entfernt.
Warum
in Gallipoli?
Das Klima ist in Gallipoli
besonders milde, auch mitten im Winter. In und bei Gallipoli kann man lange
Spaziergänge am Meer entlang der Uferpromenade machen. Besichtigen kann der
Urlauber dabei die “Città Vecchia” (Altstadt, die sich auf einer kleinen Insel
befindet und über eine Brücke bequem erreichbar ist) mit den verwinkelten kleinen
Wegen, weißen Innenhöfen, der Kathedrale Sant’Agata mit zahlreichen wertvollen
Gemälden und andere kleine Kirchen sowie den malerisch-farbenfrohen Fischmarkt.
Das
Hotel.
Das Angebot beinhaltet die
Übernachtung im Bellavista Club, eines
der Caroli Hotels mitten im Zentrum von Gallipoli. Das Hotel befindet sich
direkt am griechischen Brunnen, der eines der bedeutungsvollen Denkmäler mit
Symbolcharakter der “Città Bella”, ist. Der Bellavista Club, auch in unmittelbarer Nähe der Altstadt, bietet
dazu die Möglichkeit, einen Ferienaufenthalt mit Exklusivität und viel Erholung
zu verbringen. Vom Hotel sieht man die Möwen, die über dem Meer und den Wellen
im Winter ihre Kreise ziehen. Spektakulär ist dazu in Gallipoli die
architektonische Gestaltung der Hotelfassade. Alles ist verglast und dazu
elegant gestylt. Das Interieur des Hotels ist ganz im “Old Marine”-Stil.
Unvergeßlich ist der Blick dabei vom Fenster der Hotelzimmer aufs Meer. Auch
das Restaurant ist im “Old Marine”-Stil gehalten. Von hier geht der Blick zum
Hafen von Gallipoli. Der Panoramablick lässt sich über die großzügige
Fensterfront von den blau gepolsterten Sesseln, in Harmonie mit den Farben des
Meeres, genießen. Highlight im Hotel ist eine offene Restaurantküche. Den
Reisenden erwartet hier ein wahrlich einzigartiges Ambiente angereichert mit
Flechtgegenständen aus Binsen. In Zusammenarbeit mit den führenden
salentinischen Künstlern finden im Hotel regelmäßig Vernissagen statt. Im
“Navystil” ist auch die Hotelbar ausgestattet und lädt beim Aufenthalt auf eine
Verköstigung der exquisiten Rosen- oder Kakteenfeigenliköre von “La Dispensa di Caroli” ein.
Eine
Woche im DZ (Halbpension, Getränke nicht inkl.) kostet nur € 210,00 p. Pers.,
vom 3. November 2014 bis 31. Mörz 2015 (nicht gültig vom 24. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015). Gratis ist ein Zustellbett im DZ für Kinder bis zum 12. Lebensjahr.
vom 3. November 2014 bis 31. Mörz 2015 (nicht gültig vom 24. Dezember 2014 bis 2. Januar 2015). Gratis ist ein Zustellbett im DZ für Kinder bis zum 12. Lebensjahr.
Bequeme
An- und Abreise
Linienflüge
sowie Low Cost-Flüge verbinden Deutschland mit dem Flughafen in Brindisi. Shuttle-Busservice
oder Mietwagen gegen Aufpreis bei Buchung möglich.
Tagesausflüge
- Ideen
Lecce, Barockjuwel, Wunder von Apulien und seine kunstvollen
Barockdenkmäler. Otranto,
Fußbodensteinmosaik in der berühmten Kathedrale aus dem 16. Jahrhundert. Santa Maria di Leuca, Finibus Terrae, wo Adria und Ionisches Meer
zusammenfließen. Trulli von Alberobello,
Weltkulturerbe der Unesco. “Barock der Provinz” Nardò und Galatone. Die Meeresbiologische
Station in Porto
Cesareo. Der Museumskomplex in Ugento. Das Museum der Bergleute in Casarano.
Der Freskenzyklus der Schule von Giotto in der römisch-gotischen Kathedrale S.
Caterina di Alessandria in Galatina. Es besteht die Möglichkeit, einen deutschsprachigen Reiseführer und/
oder Personal Shopper zu buchen.
Die Caroli Hotels
sind mit 5 Hotels in der Provinz Lecce im Salento in der süditalienischen
Region Apulien vertreten. 1965 begann alles mit dem Hotel Terminal in Santa
Maria di Leuca, 1975 wurde das Hotel Le Sirenuse in Gallipoli in das Ecoresort
Le Sirene umgebaut. 1985 kommt die Villa La Meridiana in Santa Maria di Leuca
dazu und wird im Anschluss auch aufwendig renoviert. 1987 vergrößern sich die
Caroli Hotels mit dem Joli Hotel in Gallipoli. Seit 1995 gehört ebenso der
erneuerte Bellavista Club in Gallipoli dazu. Innovation und ein ökologisch
ausgerichtetes Konzept zeichnen die Caroli Hotels aus: Komfort, High-Tech mit
alternativer Energie sowie die Verwendung von umweltfreundlichen Materialien.
Weiter gehören zu den Aktivitäten der Hotelunternehmer-Familie Caroli-Caputo
seit 1995 eine Gourmetmarke mit salentinischen Spezialitäten “La Dispensa di
Caroli” sowie “Caroli House & Boat” mit Segelcharter von Apulien nach Griechenland
und stilvollen, luxuriösen Unterkünften in historischen Landhäusern, Trulli
oder Villen in Apulien.
Weitere
Informationen und Reservierungen:
info@attiliocaroli.it
www.attiliocaroli.it
www.attiliocaroli.it
mercoledì 1 ottobre 2014
Impressionen - Schönes Salento!
Eine Region, die eine fotogene Schönheit ist. Schön, elegant, historisch, prachtvoll, filigran, kunstvoll, farbenfroh....in der Fotogalerie laden zahlreiche Bilder zum Schwärmen ein. Designer, Künstler, Literaten, Maler, Archäologen, Trendsetter, Promis, Vips und viele mehr haben über die Jahrhunderte das Salento entdeckt, besucht und beschrieben...
Salento, a unique and admirable real Italian beauty!
Festivalzauber im Salento
Oktober
im süditalienischen Salento
Festivalsaison mit Übernachtung bei den Caroli Hotels
Eine besonders geeignete Saison für eine Reise ins
Salento ist der Herbst - im Oktober. Noch ist in dieser süditalienischen Region
die Sonne warm und man kann im Meer baden. So kann man im Oktober im Salento
einen sommerlichen Urlaub verbringen, dabei in aller Ruhe entspannen und die
Sonne genießen. Der Monat Oktober ist dazu für seine zahlreichen kulinarischen
Feste in der Region bekannt, die den Reisenden zur Entdeckung und Verköstigung
der regionalen Spezialitäten und Rezepte einladen. “Lu paniri te e site” in Palmariggi, die “Sagra della volìa cazzata” in
Martano, die “Fiera regionale di San Vito e festa del maiale salentino
Or. Vi.” in Ortelle. Dazu bieten mitten im Salento, in Südapulien, die Caroli
Hotels in Santa Maria di Leuca im Hotel
Terminal (www.attiliocaroli.it) traditionell den
Reisenden diverse Spezialangebote.
Santa Maria di Leuca, “Finibus terrae”, ist ein hervorragender
Ausgangspunkt für Entdeckungstouren durch das Salento. Besonders
empfehlenswert sind die Meeresgrotten entlang der Ost- und Westküste (die bei
einem Bootsausflug besichtigt werden können) und die Wallfahrtskathedrale (die
hier auf den Grundmauern eines vormaligen römischen Minerva-Tempels steht und
gemäß der Legende mindestens einmal besucht werden sollte, um ins Paradies
kommen zu können).
Das Hotel Terminal ist direkt an der Uferpromenade und
umgeben von zahlreichen edlen Palästen und Villen des 19. Jahrhunderts. Daneben
befindet sich der hoteleigene Privatstrand mit einer historischen und für die
Region typischen “Bagnarola” (einem traditionellen Umkleidehaus). Das Hotel
empfängt die Reisenden vollständig renoviert und prösentiert sich heute vor Ort
als wahres Kleinod. Viele regionale Materialien prägen das Ambiente im Hotel:
Steine aus Alessano, Terracotta aus Lucugnano, Binsen aus Acquarica und
Gallipoli sowie große Fotoaufnahmen von den schönsten Plätzen und
Sehenswürdigkeiten im Salento. In kleinen Vitrinen wird das Kunsthandwerk
lokaler Künstler ausgestellt. Das Hotel verfügt über eine große Terasse mit
Meerblick und einen Garten mit einer prachtvollen Flora. Eine Bibliothek lädt
zum Schmökern ein. Fürs Gourmet- Shopping bieten die historischen
Stallungen der Villa La Meridiana aus dem 19. Jahrhundert nebenan eine kleine
und feine Boutique, die erlesene Spezialitäten aus dem Salento von “La Dispensa
di Caroli” verkauft: Kakteenfeigen- und Rosenlikör, Paté mit Oliven oder
“Pampasciuni” (kleine wilde salentinische Zwiebeln), Konfitüre aus Birnen oder
Feigen, getrocknete Tomaten oder Weine, Extranatives Olivenöl mit Kaltpressung.
In unmittelbarer Nähe befinden sich Geschäfte, eine Apotheke, Bank, ein
Bankautomat, Markt, Kiosk, Friseur, sowie eine Kirche.
“Lu paniri te e site” (in ital. Sprache: il “cesto delle
melograne” – dt.: Korb der Granatäpfel) findet immer im Herbst statt
und erinnert an die ländlichen Traditionen, Aromen und Farben. “Lu Paniri te e
site” ist ein Sonntagsmarkt (ursprünglich fand der Markt immer am Sonntag
statt). Das Landfest der Schweine ist immer samstags und sonntags: verköstigen
lassen sich bei diesem Fest das Schweinefleisch nach verschiedenen Rezepten
gekocht, Brot mit pikantem Ricottakäse und Sardinen, “pipirussi”
(Peperoni), “gnommareddhi” (eine Art Lammrouladen) und natürlich viel Wein. In der
Nähe ist Palmariggi und hier lohnt sich der Besuch des Muschel- und
Korallenmuseums (Museo della Conchiglia e del Corallo) in einer
ehemaligen Olivenmühle.
Erstmalig fand das Festival “Sagra della volìa
cazzata” (in Martano, mitten in der Grecìa salentina) 1986 statt:
seither organisiert man das Festival jährlich und die Besucher verköstigen
dabei die Spezialitäten der Region. Die sogenannten “volìe cazzate” (manuell
entkernte Oliven, die 2 Wochen lang bis zu dem Festival in Wasser eingelegt
reifen) sind eine Freude für Gourmets. Dazu gibt es zahlreiche andere typische
Spezialitäten der lokalen Küche (“pittule”-fritierte Teigbällchen,
“pezzetti” di cavallo-Pferdefleischhäppchen, “carne di maiale
lessa”-Schweinefleischspezialität, “cicoreddhe con legumi”-Gemüsespezialität).
Das Festival bietet dazu guten Wein und Live-Musik mit traditionellen
Gesängen. 1996 wurde das Festival “Sagra della
volìa cazzata” mit dem Risotto-Fest in Villimpenta, in der
Provinz von Mantova, verschwistert. Die Kooperation der beiden
Festivals soll den kulturellen Austausch zwischen den einzelnen Regionen
fördern: so können die Besucher beider Festivals die Spezialitäten verköstigen,
traditionelle Rezepte kennenlernen und dabei auch den “Risotto alla
Villimpentese”, Polenta und Käsesorten der Region bekannter machen. Dazu mundet
vor allem der Lambrusco-Wein der Region.
Ende Oktober lädt Ortelle, ein kleiner Ort mitten im
Salento, anläßlich der jahrhundertealten “Fiera di San Vito (einer
der ältesten Märkte in Süditalien, der jährlich tausende Besucher aus der
Mittelmeerregion hat) und das salentinische Schweinefleischfest
“Festa del maiale salentino Or.Vi “ ein. Bei diesem Festival können
die Besucher das regionale Fleisch verköstigen, dass unter der
Qualitätsbezeichnung Or.Vi bekannt ist (die Initialien von Ortelle und
Vignacastrisi) und eine eigenständige lokale Marke ist: direkt vom Feld auf den
Tisch, vom Stall zu den Kunden, ganz nach alter Technik und Tradition. Das Fest
von San Vito hat neben kulinarischen Höhepunkten auch eine Mischung aus Kunst,
Kultur, Musik und heiligen Riten wie Messen und Prozessionen rund um die
Kapelle in San Vito sowie Besuche der Krypta Santa Maria della Grotta zu
bieten.
Informationen, Buchungen, Spezialangebote: info@attiliocaroli.it
Website: www.attiliocaroli.it
Iscriviti a:
Post (Atom)